Der neue jüdische Friedhof in Rosenberg an der Moldau/Rožmberk nad Vltavou

Verfasst am: 08. Mai 2013 | Veranstaltungen

Fr., 18. Okt. 2013, 10:30: Gedenken anlässlich des Abschlusses der Restaurierungsarbeiten

Nový židovský hřbitov v Rožmberku nad Vltavou

 Der neue jüdische Friedhof in Rosenberg an der Moldau

 The new Jewish cemetery in Rožmberk nad Vltavou

Die jüdischen Friedhöfe in Rosenberg an der Moldau

Die kleine jüdische Gemeinde in Rosenberg an der Moldau, deren Geschichte weit zurückreichte, hatte seit dem Spätmittelalter einen Friedhof; auch die Juden der Umgebung begruben hier ihre Toten.

Diesen Friedhof ließ man nach 1880 auf, nahe der Stadt legte man 1883 einen neuen an. Heute gilt der alte jüdische  Friedhof als Kulturdenkmal, etwa 30 Grabsteine sind erhalten, die ältesten stammen aus dem 18. Jahrhundert.

 

Der neue jüdische Friedhof in Rosenberg nach der Zeit der NS-Herrschaft

Die letzte Beerdigung fand hier 1950 statt: Frau Hilda Holzbauer. Sie hatte die Shoa überlebt, drei ihrer nahen Verwandten wurden in Auschwitz und Dachau ermordet.

Nach Frau Holzbauers Beisetzung verkleinerte man den Friedhof (daher die Schlackenziegelmauer), riss überzähliges Mauerwerk und das Taharahaus (Haus der Leichenwaschung) ab, und gab ihn dem Verfall preis.

Seit 1996 wird der Friedhof vom Linzer Verein Wider das Vergessen im Zusammenwirken mit dem Eigentümer, der jüdischen Gemeinde Prag, gepflegt.

SAMSUNG

Foto: Elfa Spitzenberger

 Die jüdischen Gemeinden in Oberösterreich und ihre Verbindung zu Südböhmen

Seit dem Spätmittelalter war Juden der Aufenthalt in Oberösterreich untersagt, sie konnten jedoch Einreisebewilligungen für Geschäftsreisen erlangen. Kam es bei solchen Fahrten zu Todesfällen, wurden die Toten nach Rosenberg überführt und dort beigesetzt. Als nach 1850 Juden die Ansiedlung in Oberösterreich  gestattet wurde, zogen Familien aus Südböhmen zu, und gründeten hier Gemeinden. Die verwandtschaftlichen Beziehungen nach Südböhmen blieben bis zur Zeit der NS-Herrschaft aufrecht.

Im Programm der grenzüberschreitenden Landesausstellung 2013:

Link: http://www.landesausstellung.com/home.html

Download Folder (Deutsch/Čeština/English)

LAGEPLAN:

Lageplan Friedhof